Welche Vorteile bringt Ihnen die Plattform?
Seit vielen Jahren bieten wir Ihnen Lösungen zur Messung von Daten – beispielsweise die Zählerfernablesung, die Smart Meter Gateway Administration mit MDM-Funktionalitäten sowie das IoT-Ökosystem auf Basis von LoRaWAN – an. Durch die Erweiterung, u. a. um den Themenkomplex CLS-Management, entsteht unsere neue Plattform ‚Smart Energy Core‘, die Ihnen eine Rundum-Optionsvielfalt zum Metering beliebiger nicht-regulierter und regulierter Sparten bietet.
Der Smart Energy Core ist Ihre zentrale Datendrehscheibe, um jede Form von Daten aus verschiedensten Quellen mit unterschiedlichen Kommunikationstechnologien zu erheben und anschließend völlig generisch weiterzuverarbeiten. Mit der browserbasierten Bedienoberfläche erledigen Sie Ihre Aufgaben intuitiv und im Handumdrehen. Dank moderner Werkzeuge zur Datenanalyse und der individuellen Konfiguration von Dashboards behalten Sie dabei stets den Überblick.
Zentrale Outbound-Konnektoren bieten Ihnen die Möglichkeit, Daten in Drittanwendungen Ihrer Wahl wie z. B. individualisierte Visualisierungslösungen oder Abrechnungssysteme auszuspielen.
Warum sollten Sie schon heute auf den Smart Energy Core setzen?
Durch unsere langjährigen und vielfältigen Erfahrungen und Entwicklungen im Metering-Umfeld können Sie über unser Backend schon heute verschiedenste Geräte und Sensoren einbinden und verwalten.
Durch spartenübergreifendes und granulares Messen begegnen Sie regulatorischen Herausforderungen – z. B. der Fernablesung von Fernwärmemengenzähler gemäß FFVAV – und ermöglichen Ihrer Kommune gleichzeitig eine effiziente Wärmeversorgung.
Unser existierendes Backend bietet bereits flexible, zukunftsfähige und skalierbare Umsetzungen von Mehrwertdienstleistungen in einem sicherem Serverumfeld. Neben der Vermessung der Fernwärme setzen viele Energieversorger auf unsere Mieterstrom-Lösung auf Basis der intelligenten Messysteme.
In enger Zusammenarbeit mit Ihnen streben wir nun die Weiterentwicklung zum Smart Energy Core an, sodass Sie zukünftig neue Geschäftsmodelle und Anwendungsfälle umsetzen können.
Beispiel: Überwachung & Betriebsoptimierung eines Fernwärmenetzes.
„Wir nutzen eine Plattform für Smart Metering und Smart City - damit beschleunigen wir die Digitalisierung in der Region."

Wie sieht unsere Vision des Smart Energy Core aus?
Wie findet das Metering in der Zukunft statt? Welcher Wert muss über welchen Weg erfasst werden, damit er verwendet werden darf? Was ist die wirtschaftlichste Lösung für Ihren individuellen Metering-Anwendungsfall?
Unsere Vision ist es, diese Fragen obsolet zu machen! Entscheiden Sie nach Ihren Wünschen und Vorstellungen, welche Kommunikationstechnologie Sie für die Fernablesung Ihrer eingesetzten Zähler und Sensoren verschiedenster Hersteller und Fabrikate verwenden. Ob durch das intelligente Messsystem, über LoRaWAN oder weitere Lösungen – Sie benötigen die Daten für Ihre Anwendungsfälle!
Stehen Ihre Metering-Lösungen, dann möchten wir Ihnen im Smart Energy Core die Werkzeuge an die Hand geben, um Ihre Anwendungsfälle zu bedienen. Nutzen Sie z. B. Outbound-Konnektoren, um Ihre White-Label-Heizkostenabrechnung zu erstellen, oder setzen Sie unseren Rechenkern für Mieterstrom ein.
Wir bauen für Ihre Anwendungen die zentrale Datenplattform der Zukunft. Sie können beispielsweise:
Abrechnungssysteme für Haupt- und Untermessungen anbinden
Visualisierungslösungen mit dem Smart Energy Core verknüpfen
Parkplatzsysteme mit Daten aus dem Smart Energy Core füttern
Eine ganze Stadt-App basierend auf der im Smart Energy Core verfügbaren Datenvielfalt entwickeln und betreiben
Ein Energiemanagement-System anbinden
Ein intelligentes Energieversorgungsnetz mit Hilfe des Smart Energy Cores aufbauen
Dies sind nur einige von unzähligen Mehrwertleistungen, die wir Ihnen mit dem Smart Energy Core – dem neuen Metering-Fundament der Energiebranche – zur Verfügung stellen.
„Es wächst zusammen, was zusammen gehört. Unter diesem Leitsatz lässt unser Smart Energy Core als neues Metering-Fundament der Energiebranche alle bisher bekannten Standards hinter sich zurück.“
