Mit mit dem „WLAN-ganz-einfach-Prinzip“ der Thüga SmartService (TSG) erschließen sich Kommunen neue Aktionsfelder
Mit dem Auf- und Ausbau einer öffentlichen WLAN-Struktur erfüllen Städte und Gemeinden die Erwartungen ihrer Bürger, positionieren sich im Wettbewerb zur Ansiedlung von Unternehmen, stärken ihre touristische Attraktivität und schaffen Mehrwert für den kommunalen Lebensraum. Wer das öffentliche WLAN in seiner Kommune vorantreiben will, braucht ein modulares und skalierbares Konzept. Das bietet die TSG, die zusammen mit Kommunen und kommunalen Wirtschaftsunternehmen eine sichere, flexible und nachhaltige Lösung entwickelt hat.
Die SmartService-Plattform ermöglicht es lokale
Gewerbetreibende und Einrichtungen in das öffentliche WLAN Netzwerk zu
integrieren. Der Mehrwert-Hotspot für kleine und mittelständische Unternehmen
bringt damit das öffentliche WLAN als White-Lable-Baukasten in alle
Lebensbereiche, wie beispielsweise in Restaurants, Cafés, Handel, Büros, Praxen
und Wartebereiche. Gleichzeitig wird das öffentliche WLAN erweitert und sorgt
für den gewünschten Mehrwert.
Unser
Angebot:
- Umfassendes Lösungskonzept mit Beratung,
Konzeption und Umsetzung
- Betrieb einer leistungsstarken
WLAN-Infrastruktur für den Innen- und Außenbereich
- Vertrieb/Akquisition: White-Label-Kommunikationsbaukasten
mit Endkunden-Webportal
- kaufmännische
Verwaltung:Unterscheidung von Bestandskunden des Stadtwerks von
sonstigen Nutzern, Bereitstellung einer Liefer- und Abrechnungslösung für
Mehrwertdienste
- technischer Betrieb: technischer Support mit Endkundenhotline,
Softwarepaket als SaaS-Lösung, eigenentwickelte Softwarelösung zur Überwachung
der technischen Systemparameter und zur Steuerung von systembedingten
Arbeitsabläufen, inklusive Ticketsystem
- Weitreichendes Schulungsangebot zu passiven
sowie aktiven Infrastruktur, des Vertriebes und der kaufmännischen Belange
Ihr Vorteil:
- Modulares und skalierbares Leistungsportfolio ermöglicht mit wenigen kleinen WLAN-Zellen zu starten und es stetig zu erweitern. Die Modularität reicht von der Analyse, über die Umsetzungsplanung bis hin zum Aufbau und Betrieb der Infrastruktur.
- Eigene Forschungs- & Entwicklungsabteilung der TSG
- Durch multiple SSIDs und VLANs kann die Infrastruktur für verschiedene (auch risikokritische) Anwendungen genutzt werden. Eine Investition ermöglicht mehrfache Nutzung und damit hohe Effizienz.
- Der TSG Managed Service von der permanenten Systemüberwachung bis zur detaillierten Nutzungsauswertung bietet Sicherheit.
- Kontinuierliche Weiterentwicklung an die dynamische Entwicklungswelt verhindert Fehlinvestitionen.