Mobilnavigator

Wie Sie von unserer S/4HANA-Plattform profitieren

Welche Vorteile bringt Ihnen die Plattform?

Mehr ist oftmals einfach besser. Auch in Bezug auf unsere Plattform entstehen daraus echte Mehrwerte für Sie. Es ist eine ganz logische Sache: Je mehr dabei sind, desto spannender wird es finanziell für alle. Das bekannte Thema der Kostendegression, das für manche Budgets sicher sehr hilfreich und deutlich spürbar ist. Das ist aber nur eine Seite der Medaille. Die andere ist der „eingebaute Innovationsmechanismus“, der durch die Schwarmintelligenz aller Beteiligten zustande kommt. Weitere bzw. künftige Bedürfnisse hinsichtlich der Plattform kommen aus der Gesamtheit der Anwender. Somit wird Innovation ständig fortgeschrieben. Der „Schwarm“ führt das Produkt zum Optimum und verkörpert dabei eine konsequente Anwendersicht.

„Eine Lösung, die durch die Gemein­schaft der Anwender nicht nur immer besser, sondern auch kosten­effizienter wird."

Heiko Alte Epping, Prokurist, Stadtwerke Ostmünsterland

„Wir haben uns aus strategischen Gründen für die S/4HANA-Plattform entschieden. In den vorbereitenden Workshops hat sich eine hohe fachliche Übereinstimmung unserer Anforderungen mit den Prozessen in der Plattform herausgestellt."

Oliver Bozsa-Frosch, Abteilungsleiter IT-Applikationen, ESWE Versorgungs AG

Was sagt die Fachpresse?

Unsere Plattform interessiert auch die Fachpresse, die umfangreich berichtet. Auszüge davon finden Sie hier:

17. Juni 2022: „S/4HANA-Plattform: Thüga SmartService gewinnt weitere Neukunden”

14. Februar 2022: „Thüga SmartService meldet starken Zuwachs auf S/4HANA-Plattform”

Wie sieht unsere Vision der Plattform aus?

„Die Zukunft heißt mehr Automatisierung und Standardisierung und damit eine noch höhere Effizienz der Plattform"

Matthias Stoller, Geschäftsführer Thüga SmartService

 

Unsere Vision ist nicht gar so weit entfernt, da wir bereits mitten in deren Umsetzung sind. Die Leitgedanken dabei werden Sie kaum überraschen: noch stringentere Standardisierung bzgl. Kernprozessen, stärkere Automatisierung u.a. durch den Einsatz von maschinellem Lernen und KI. Zielbild ist eine Plattform, die im Kern alle relevanten Bedürfnisse unserer Kund:innen abdeckt, die jedoch durch individuelle Ausprägungen nicht in ihrer Effektivität behindert wird. Um diesen Kern herum planen wir entsprechende Satelliten (Add-Ons und Schnittstellen), die bei Bedarf entsprechend on demand hinzugebucht oder eingerichtet werden können.

Dazu Matthias Stoller, als Geschäftsführer für alle Produktbereiche verantwortlich: „Wir haben noch einiges vor. Um den Zugang für Stadtwerke und Energieversorger inner- und außerhalb der Thüga-Gruppe noch einfacher zu gestalten, werden wir die nicht differenzierenden Prozesse weiter standardisieren. Mit jedem neuen Versorger an Bord wird die Plattform im Hinblick auf Kosten, Funktionalität und Innovation noch attraktiver werden.“

 

„Ich habe das Gefühl hier entsteht etwas ganz Großes."

Denise Irom, Leiterin Rechnungswesen Nebenbuch, erdgas schwaben

Welche Vorteile haben Sie durch diese Entwicklungen?

Rapid Rollouts

Niedrige Einführungskosten, kurze Einführungszeit, systematische Abfolge von Aufgaben für mehr Effizienz

Standardisierte Prozesse

Wirtschaftlichkeit durch Kostenteiler, Risikominimierung, Zentrale Betreuung 

Gemeinsame Weiterentwicklung

Projekte auf Augenhöhe, Mitgestaltung der Prozesse, gemeinsame Governance

BNetzA Konform

Modell zur Netzentgeltkalkulation, technisches und kaufmännisches Controlling

Vielfältige Schnittstellen

Verbrauchsabrechnungssysteme, Lohn- und Gehaltsabrechnung HCM, Einkaufsportalen, Konsolidierungstools, SAC, BI-Systemen, Mobile Logistik- und Workforce Lösungen

Flexible Auswertungsmöglichkeiten

im Core-System, im BI-System, in der SAC, in Embedded Analytics

Fiori-Optik

Einfache und intuitive Nutzung, modernes UX, personalisierte Darstellung

Update der Formulare

Flexible Gestaltung der Formulare, einfaches Handling, moderner und frischer Look

Rollen und Berechtigungen

Vereinfachung und Transparenzsteigerung, Best Practices-Ansatz, neue Prozessansätze

Was sagen unsere Kund:innen?

Sylvia Schulz, Abteilung Rechnungswesen

Was war für Sie das entscheidende Argument für die Plattform?

Zum einen sind wir bereits seit 2003 Kunde. Da kennt und schätzt man sich. Diese Vertrauensbasis ist wichtig, wenn man einen entscheidenden weiteren Schritt wie jetzt bzgl. S/4HANA geht. Zudem sind wir überzeugt, dass die funktionalen Ausprägungen der Plattform bereits eine super Basis für alle künftigen Optimierungen darstellen.

Bei einem Projekt dieser Größenordnung gibt es immer auch Schwierigkeiten, die im Wege stehen. Was war aus Ihrer Sicht so ein Hindernis und wie haben wir es gemeinsam überwunden?

Wie vermutlich üblich bei einem Projekt dieses Umfangs ist es zu Beginn für alle Beteiligten meist unmöglich alle aufkommenden Themen vorauszusehen und in die Planung aufzunehmen. Einiges kommt erst in Verlauf des Projektes. Genau hier ist der erwähnte Partnerschaftliche Umgang der Schlüssel, um aufkommende Themen unkompliziert zu lösen.

Heute hören viele Kund:innen zu, die sich auch gerade mit dem Umstiegs-Gedanken hin zu S/4HANA beschäftigen. Was wäre Ihre Botschaft an diese Zuseher:innen?

Nicht zu unterschätzen sind die internen Kreise. Ich kann jedem nur empfehlen frühzeitig auch intern alle relevanten Stellen im Unternehmen in den Prozess einzubinden und mit auf die Reise zu nehmen. Je besser die interne Kommunikation, desto stärker die Akzeptanz.

 

Herbert Marquard, Geschäftsführer

Wie wichtig ist Ihnen der Aspekt bei der Auswahl gewesen, dass Ihr künftiger Partner energiewirtschaftiches Know How mitbringt (bzw. die Plattform entsprechend ausgeprägt ist)?

Dies war der Hauptgrund unseres Wechsels und für uns entscheidend. In unserem Fall wechseln wir von S/4 zu S/4. Nun jedoch auf eine Plattform, von der wir uns weitere Vorteile versprechen.

Was waren für Sie die Top-Argumente, auf unsere Plattform zu kommen?

Zum einen der oben bereits erwähnte Punkt: Wir finden hier jene ausgewogene Synthese zwischen Energie- und IT-Kompetenz vor, die wir für unser Geschäft nun einmal benötigen. Zum anderen schätzen wir die Vorteile, den Austausch und den Wissentransfer innerhalb des Thüga-Verbundes, der uns viele weitere Synergien ermöglicht.

Wen können Sie ansprechen?