Wobei hilft Ihnen unsere Lösung?
In den neuen Redispatch-Prozess sind ab 01. Oktober alle Anlagen über 100 kW eingebunden - auch EE-Anlagen und KWK-Anlagen. Damit Netzbetreiber Engpassprognosen und Netzberechnungen durchführen können, müssen für alle Anlagen Erzeugungsprognosen vorliegen. Wir bieten Ihnen verschiedene Berechnungsmethoden zur Erstellung der Prognosen an. Dabei fließen meteorologische sowie anlagenspezifische Daten in die Berechnungen mit ein, um die bestmögliche Prognose für Sie zu erstellen. Für Routineaufgaben können die Prognosen über eine Zeitsteuerung automatisiert erstellt werden.
Welche klaren Vorteile haben Sie?
Eingebunden in SC7
Dank der bekannten Oberfläche sparen Sie sich eine aufwendige Einarbeitung, Installation und Schnittstelle zu anderen Systemen
Langjährige Erfahrung
Das Erstellen von Prognosen gehört zu unserer Kernkompetenz
Die beste Berechnungsmethode für Ihre Anlage
Wählen Sie zwischen exponentieller Glättung, künstlichen neuronalen Netzen, Machine Learning und vielen Weiteren
Individuelle Konfiguration
Von Einflussfaktoren
Einfache Auswertung
Der Prognosegüte über ein Reporting
Wen können Sie ansprechen?
Gabriel Makowski
Sales & Key Account Manager