Weil wir kontinuierlich optimieren und nie zufrieden sind – das partnerschaftliche Governance-Modell.
Wie wird ein gutes Produkt immer besser? Wenn es kontinuierlich anhand des konkreten Kundenfeedbacks aus der Praxisanwendung optimiert und damit perfektioniert wird. Diesen hoch dynamischen Prozess praktizieren wir mit unseren Kunden kontinuierlich im Sinne eines gemeinsamen Strebens nach der besten Marktlösung. Auf unterschiedlichen Ebenen werden dabei in den relevanten Kreisen übergeordnete Punkte oder ganz konkrete Anwendungsthemen besprochen und innerhalb einer vertrauensvollen Kooperation in der Rückkopplung jeweils optimiert. Mit jedem Schritt wird dabei die Lösung noch ein Stück weit näher an die jeweiligen Anwenderbedürfnisse gebracht.
Wie aber funktioniert dieser dynamisch agile Prozess ganz konkret in der Praxis?
Wer ist mit welchen Themen wo vertreten und kann wann Input einbringen? Diese Übersicht zeigt Ihnen schematisch die Foren nach Themen und Ebenen gegliedert:
Lenkungskreise
- Ebene: Entscheidungsträger, Management, z.T. Geschäftsführer
- Austausch: Meist zweimal pro Jahr
- Themen: Leitplanken, Budgets für Weiterentwicklungen und zentrale übergeordnete Entscheidungen
Arbeitskreise
- Ebene: Key-User, Teamleiter, Fachpersonal
- Austausch: Alle 6-8 Wochen per Webkonferenz, einmal pro Jahr physisch
- Themen: Gegenseitiger Input zu neuen Anforderungen und Impulsen, konkrete Optimierungen in der Anwendung, Priorisierung von Anforderungen, fachliche Rückfragen und z.T. Bilden von (Teil)Arbeitsgruppen für spezielle Fachthemen
Vor allem – aber nicht nur – in unseren SAP-Produktfeldern schaffen wir für Sie mit dem Governance-Modell deutliche Kostensynergien durch die Themen Kostenteilung und Lizenzen. Spürbare monetäre Effekte für große Strukturen und gesenkte finanzielle Eintrittshürden in zukunftsträchtige Systeme für kleinere und mittlere Strukturen. Gemeinsam mit Ihnen als Anwender:in sorgen wir zudem kontinuierlich für eine innovative und vor allem bedarfsgerechte Lösung z.B. in den Bereichen:
ERP // S/4HANA
Abrechnung // IS-U
Kunden- // Serviceportale
Analyse // Monitoring
Was sagen unsere Kunden?
„Eine Lösung, die durch die Gemeinschaft der Anwender nicht nur immer besser, sondern auch kosteneffizienter wird."
